In dieser Lektion zeigen wir Euch eines der wichtigsten und immer wiederkehrende Motive im Schach: Die Fesselung.
Von Fesselung spricht man, wenn eine Figur nicht ziehen kann, weil eine andere ‘wichtigere’ Figur direkt bedroht ist, wenn der ‘gefesselte’ Stein ziehen würde.
Fesselungen engen die Mobilität der eigenen Truppen oft massiv ein und sollten wenn möglich vermieden werden. Natürlich kann man das nicht immer, aber man sollte sich zumindest überlegen, ob man die Fesselung nicht durch Abtausch / Beseitigung der fesselnden Figur, durch ‘Befragung’ / Angriff der fesselnden Figur oder durch dazwischen ziehen einer anderen Figur (oft einem Bauern) entschärfen kann.
Man unterscheidet zwischen echt und unecht gefesselten Figuren:
- echt gefesselte Steine können gar nicht ziehen – Fesselung einer Figur vor dem Königs
- unecht gefesselte Figuren können können zwar ziehen, exponieren aber die dahinterstehende Figur (z.B. Fesselung einer Figur vor der Dame)
Fesselungen sind aber manchmal auch trügerisch wie die unten stehenden Beispiele zeigen.
Die gesamte Lektion auf einem Schachursli Video …
Einige Partien und Stellungen zum nachspielen und selber überlegen …
Aufgabe: Weiss am Zug: ‘Gefesselter Springer’ (Lösung im Video)
Aufgabe: Weiss am Zug: ‘Matt dank Fesselung’ (Lösung im Video)
Unechte Fesselungen in der Eröffnung (Lösung im Video)
Aufgabe: Überraschung ‘Gegenfesselung’ von Schwarz (Lösung im Video)
Aufgabe: Überraschung ‘Gegenfesselung’ von Schwarz (Lösung im Video) – Achtung: Schwer!
Quellenangaben: Partien und Aufgaben in Anlehnung an Schach Zug um Zug (Pfleger/Kurz/Treppner) Kapitel 2 Königsdiplom.